• Impressum & Datenschutz

Sternenstaub-Observatorium

Skip to content

Yearly Archives: 2014

Beobachtung am 26.09.2014

September 26, 2014 by Ullrich Dittler

Auch heute wurde in der Abenddämmerung das Equipment für Strichspuraufnahmen auf dem Furtwangener Hausberg Brend aufgebaut: Die letzten Abendwolken sind über den Schwarzwaldtannen zu sehen, während links unten im Tal Freiburg mit seinem Lichtschein die Nacht erhellt.

weiterlesen … →

| Strichspuraufnahmen

Beobachtung am 23.09.2014

September 23, 2014 by Ullrich Dittler

Nach Sonnenuntergang entstanden die Aufnahmen für diese Strichspuraufnahmen. Die Aufnahmen sind auf dem 1149 Meter hohen Brend im Südschwarzwald entstanden. Das erste Bild zeigt die Wanderung der Sterne über Freiburg, das zweite den Lauf der Sterne über dem Schwarzwald.

weiterlesen … →

| Strichspuraufnahmen

Beobachtung am 16.09.2014

September 16, 2014 by Ullrich Dittler

Heute entstanden ein paar Aufnahmen des abnehmenden Mondes kurz vor Sonnenaufgang.

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 08.09.2014

September 8, 2014 by Ullrich Dittler

In der heutigen Vollmond-Nacht entstand eine Übersichtsaufnahme des Mondes am FS-60Q bei 600mm und Detailaufnahmen  am C11 mit Reducer (d.h. bei nur rund 2000mm Brennweite).

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 06.09.2014

September 6, 2014 by Ullrich Dittler

(Übersichts-)aufnahme des Mond entstanden am frühen Abend am C11 mit Reducer (d.h. bei nur rund 2000mm Brennweite) bei schnell zunehmendem Hochnebel.

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 05.09.2014

September 5, 2014 by Ullrich Dittler

Heute entstanden Übersichtsaufnahmen des Mondes mit der DSLR am FS60Q (60/600), am TOA-130 (139/1000) und mit der Pointgrey-CCD-Kamera am FS60Q.

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 30.08.2014

August 30, 2014 by Ullrich Dittler

Heute Nachmittag konnte der erst vier Tage alte Mond am Taghimmel beobachtet werden.

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 15.04.2014

April 15, 2014 by Ullrich Dittler

Im Vorfeld einer Besichtigung des Observatoriums ergab sich die Möglichkeit zweier kurzer Aufnahmesequenz des hoch am Himmel stehenden Planeten Jupiter.

weiterlesen … →

| Jupiter

Post navigation

Newer posts →

Letzte Beobachtungen

  • Beobachtung am 25.10.2024
  • Beobachtung am 28.08.2024
  • Beobachtung am 27.08.2024
  • Beobachtung am 24.08.2024
  • Beobachtung am 14.01.2024

Beobachtungen nach Jahren

  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Tag-Cloud

Affenkopf-Nebel Andromeda-Galaxie Ausstellung B33 California-Nebel Cirrus-Nebel Fotoworkshop IC410 IC1318 IC1805 IC2177 ISS-Transit Jupiter Kalifornia-Nebel Komet C/2013 US10 (Catalina) Komet C/2013 X1 (Panstarrs) Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) Komet C/2014 S2 (Panstarrs) Komet C/2020 F3 (Neowise) M15 M16 M31 M42 M45 M81 M82 Milchstrasse Mond Mondfinsternis NGC884 NGC1499 NGC2175 NGC2244 NGC6888 NGC7000 Nordamerika-Nebel Orion-Nebel Orionnebel Pferdekopf-Nebel Plattencover Plejaden Rosetten-Nebel Schmetterlings-Nebel Seemöwen-Nebel Strichspuraufnahmen

Über diese Webseite

Diese Webseite informiert über Deepsky-Beobachtungen von Dr. Ullrich Dittler, einem Amateurastronom aus dem Schwarzwald.

Partnerseiten

  • Sonnenwind-Observatorium.de
  • Exoplaneten-Observatorium.de
  • Kometenschweif-Observatorium.de

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Teilen

.