Beobachtung am 26.02.2019

Bei abnehmendem Mond war der Rosettennebel mit seinem zentralen Sternhaufen (NGC2244) das Ziel der Beobachtung.

Aufnahmedaten

Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 MKII (unmodifiziert) mit UHC-S-Filter in WideT-Adapter. Summenbild aus 12 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 180Sekunden (ISO 2500; Gesamtbelichtungszeit: 36 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

Beobachtung am 25.02.2019

Nach langer Abstinenz heute mal wieder ein Blick auf den Sternhaufen der Plejaden.

Aufnahmedaten

Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 MKII (unmodifiziert) mit UHC-S-Filter in WideT-Adapter. Summenbild aus 12 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 180Sekunden (ISO 2500; Gesamtbelichtungszeit: 36 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

Phasen des zunehmenden Mondes

Da heute leider keine Aufnahme des Mondes möglich war, hier eine Komposition der Mondphasen der vergangenen 5 Tage.

Aufnahmedaten

Mond am Abendhimmel: Takahashi FC76-DS (Brennweite 570 mm, Öffnung: 76 mm); Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Beobachtung am 17.02.2019

ZWei Tage vor Vollmond zeigt sich der zunehmenden Mond weitgehend beleuchtet.

 

Aufnahmedaten

Mond am Abendhimmel: Takahashi FC76-DS (Brennweite 570 mm, Öffnung: 76 mm); Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Details des zunehmenden Mondes: Celestron C11 (Brennweite 2800 mm, Öffnung: 280 mm; Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Beobachtung am 16.02.2019

Der Schattenwurf ändert sich weiterhin – mit jedem Tag des zunehmenden Mondes.

Aufnahmedaten

Mond am Abendhimmel: Takahashi FC76-DS (Brennweite 570 mm, Öffnung: 76 mm); Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Details des zunehmenden Mondes: Celestron C11 (Brennweite 2800 mm, Öffnung: 280 mm; Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Beobachtung am 15.02.2019

Der Mond nimmt weiter zu – dadurch zeigen sich in den Detailaufnahmen andere Krater beleuchtet als gestern und vorgestern.

Aufnahmedaten

Mond am Abendhimmel: Takahashi FC76-DS (Brennweite 570 mm, Öffnung: 76 mm); Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Details des zunehmenden Mondes: Celestron C11 (Brennweite 2800 mm, Öffnung: 280 mm; Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Beobachtung am 14.02.2019

Im Vergleich mit der gestrigen Aufnahme zeigt sich deutlich, dass der Mond in den vergangenen 24 Stunden zugenommen hat – dadurch zeigen sich in den Detailaufnahmen andere Krater beleuchtet.

Aufnahmedaten

Mond am Abendhimmel: Takahashi FC76-DS (Brennweite 570 mm, Öffnung: 76 mm); Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Details des zunehmenden Mondes: Celestron C11 (Brennweite 2800 mm, Öffnung: 280 mm; Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Beobachtung am 13.02.2019

Der zunehmende Mond am Abendhimmel.

Aufnahmedaten

Mond am Abendhimmel: Takahashi FC76-DS (Brennweite 570 mm, Öffnung: 76 mm); Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

Details des zunehmenden Mondes: Celestron C11 (Brennweite 2800 mm, Öffnung: 280 mm; Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.