Der abnehmende Mond zeigte sich am Morgenhimmel.

Heute gelang nochmals die Beobachtung und Fotografie des rund 1,0mag helle Komet C/2020 F3 (Neowise) in der Abenddämmerung: Beobachtungsort war diesmal der Parkplatz des Lachenhäusle an der B500 – der Blick nach Nordwesten ist dort quasi bis Freiburg frei.
Oben:
Komet C/2020 F3 (Neowise): Kamera: Canon D6 MKII (unmodifiziert) mit 100-400mm-Objektiv. Einzelbild bei einer Brennweit von 100mm mit einer Belichtungszeit von 2 Sekunden (ISO 2000). Bearbeitet mit Photoshop.
Unten:
Komet C/2020 F3 (Neowise): Kamera: Canon D6 MKII (unmodifiziert) mit 100-400mm-Objektiv. Einzelbild bei einer Brennweit von 400mm mit einer Belichtungszeit von 2 Sekunden (ISO 2000). Bearbeitet mit Photoshop.
In der sommerlichen Abenddämmerung zeigte sich der helle Komet C/2020 F3 (Neowise) im Norden am Himmel rund 1,0mag hell.
In der aktuellen Ausgabe von „Space – Das Weltraum-Magazin“ (Ausgabe 04 2020) wird in der Rubrik „Blick ins All“ unter dem Titel „Mein Sternenhimmel“ eine Aufnahme der Plejaden veröffentlicht.