Es herrschten heute nahezu perfekte Bedingungen zur Fotografie des Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy): Der Mond war am frühen Abend noch nicht aufgegangen, die Bewölkung des Tages hatte sich weitgehend aufgelöst und der Komet stand rund 40 Grad hoch am Himmel im Sternbild Stier und hatte sich in den vergangenen Tagen heller entwickelt als zunächst prognostiziert.
Author Archives: Ullrich Dittler
Beobachtung am 06.01.2015
Der Vollmond und durchziehende dünne Bewölkung erschwerte heute die Himmelsfotografie. Unter diesen ungünstigen Bedingungen entstanden vor Mitternacht ein paar Aufnahmen des hoch im Zenit stehenden California-Nebels (NGC1499).
Beobachtung am 28.12.2014
Nach zwei schneereichen und stürmischen Tagen zeigten sich heute Nacht die Sterne und der halb volle Mond bei weitgehend klarem und sehr kalten „Rückseitenwetter“. Es entstanden vor Mitternacht ein paar H-Alpha-Aufnahmen des Elefantenrüssel-Nebels (IC 1396).
Beobachtung am 22.11.2014
Bei partiellem Nebel entstanden diese Bilder der Wanderung der Sterne über der Piuskapelle im oberen Bregtal (Schwarzwald).
Beobachtung am 29.10.2014
Wanderung der Sterne über dem Bryce Canyon in Utah (USA), aufgenommen vom „Inspiration Point“ mit Blick über den Nationalpark nach Norden. Der Halbmond beleuchtet eine Woche nach der partiellen Sonnenfinsternis die imposanten Gesteinsformationen („Hoodoos“genannt) unterhalb des Beobachtungspunktes auf 7800 Feet (entspricht 2377 Metern). Jenseits der durch Errusion veränderten Gesteinsformationen sind die Lichter der Bryce Canyon Lodge zu sehen (und im Hintergrund die Lichter der Infrastruktur vor dem Parkeingang).
Beobachtung am 28.10.2014
Wenige Meilen vor dem Capitol Reef Nationalpark in Utah (USA) entstanden diese Strichspuraufnahmen mit Blick nach Norden, die die Wanderung der Sterne über den vom zunehmenden Mond beleuchteten roten Sandsteinfelsen zeigt.
Beobachtung am 27.10.2014
Wanderung der Sterne über den roten Sandsteinfelsen am Colorado River. Aufgenommen in der Nähe der „Red Cliffs Lodge“ unweit von Moab in Utah (USA). Am Nordwest-Horizont erleuchtet das Städtchen Cisco den Himmel. weiterlesen …
Beobachtung am 04.10.2014
Der zunehmende Mond zeigte sich am Abendhimmel, die zerklüftete Struktur der Krater und Mare wird in den Detailaufnahmen am Terminator besonders deutlich.
Beobachtung am 03.10.2014
Zwischen Furtwangen und Gütenbach entstanden die heutigen Stichspuraufnahmen über den Schwarzwaldgipfeln. Bedingt durch den schon mehr als halb vollen Mond zeigte sich der Himmelshintergrund recht aufgehellt, so dass sich nur die helleren Sterne vor dem Hintergrund abheben konnten.
Beobachtung am 02.10.2014
Feuchte und böige Luft beeinträchtigt an diesem Spätsommerabend den Blick auf den tief stehenden Mond. Dennoch entstanden einige Aufnahmeserien des halb beleuchteten Mondes.