• Impressum & Datenschutz

Sternenstaub-Observatorium

Skip to content

Author Archives: Ullrich Dittler

Beobachtung am 27.10.2014

Oktober 27, 2014 by Ullrich Dittler

Wanderung der Sterne über den roten Sandsteinfelsen am Colorado River. Aufgenommen in der Nähe der „Red Cliffs Lodge“ unweit von Moab in Utah (USA). Am Nordwest-Horizont erleuchtet das Städtchen Cisco den Himmel. weiterlesen … →

| Strichspuraufnahmen

Beobachtung am 04.10.2014

Oktober 4, 2014 by Ullrich Dittler

Der zunehmende Mond zeigte sich am Abendhimmel, die zerklüftete Struktur der Krater und Mare wird in den Detailaufnahmen am Terminator besonders deutlich.

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 03.10.2014

Oktober 3, 2014 by Ullrich Dittler

Zwischen Furtwangen und Gütenbach entstanden die heutigen Stichspuraufnahmen über den Schwarzwaldgipfeln. Bedingt durch den schon mehr als halb vollen Mond zeigte sich der Himmelshintergrund recht aufgehellt, so dass sich nur die helleren Sterne vor dem Hintergrund abheben konnten.

weiterlesen … →

| Strichspuraufnahmen

Beobachtung am 02.10.2014

Oktober 2, 2014 by Ullrich Dittler

Feuchte und böige Luft beeinträchtigt an diesem Spätsommerabend den Blick auf den tief stehenden Mond. Dennoch entstanden einige Aufnahmeserien des halb beleuchteten Mondes.

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 02.10.2014

Oktober 2, 2014 by Ullrich Dittler

Die heutigen Strichspuraufnahmen entstanden in der Nähe des Wanderparkplatzes auf dem Brend, da sich hier verschiedene Objekte zur Gestaltung des Vordergrundes anboten.

weiterlesen … →

| Strichspuraufnahmen

Beobachtung am 01.10.2014

Oktober 1, 2014 by Ullrich Dittler

Als der Mond schon dicht über dem Horizont stand, entstanden diese beiden Aufnahmen – ehe die horizontnahe Bewölkung den Erdtrabanten verdeckte.

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 26.09.2014

September 26, 2014 by Ullrich Dittler

Auch heute wurde in der Abenddämmerung das Equipment für Strichspuraufnahmen auf dem Furtwangener Hausberg Brend aufgebaut: Die letzten Abendwolken sind über den Schwarzwaldtannen zu sehen, während links unten im Tal Freiburg mit seinem Lichtschein die Nacht erhellt.

weiterlesen … →

| Strichspuraufnahmen

Beobachtung am 23.09.2014

September 23, 2014 by Ullrich Dittler

Nach Sonnenuntergang entstanden die Aufnahmen für diese Strichspuraufnahmen. Die Aufnahmen sind auf dem 1149 Meter hohen Brend im Südschwarzwald entstanden. Das erste Bild zeigt die Wanderung der Sterne über Freiburg, das zweite den Lauf der Sterne über dem Schwarzwald.

weiterlesen … →

| Strichspuraufnahmen

Beobachtung am 16.09.2014

September 16, 2014 by Ullrich Dittler

Heute entstanden ein paar Aufnahmen des abnehmenden Mondes kurz vor Sonnenaufgang.

weiterlesen … →

| Mond

Beobachtung am 08.09.2014

September 8, 2014 by Ullrich Dittler

In der heutigen Vollmond-Nacht entstand eine Übersichtsaufnahme des Mondes am FS-60Q bei 600mm und Detailaufnahmen  am C11 mit Reducer (d.h. bei nur rund 2000mm Brennweite).

weiterlesen … →

| Mond

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Letzte Beobachtungen

  • Beobachtung am 11.05.2025
  • Beobachtung am 25.10.2024
  • Beobachtung am 28.08.2024
  • Beobachtung am 27.08.2024
  • Beobachtung am 24.08.2024

Beobachtungen nach Jahren

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012

Tag-Cloud

Affenkopf-Nebel Andromeda-Galaxie Ausstellung B33 California-Nebel Cirrus-Nebel Fotoworkshop IC410 IC1318 IC1805 IC2177 ISS-Transit Jupiter Kalifornia-Nebel Komet C/2013 US10 (Catalina) Komet C/2013 X1 (Panstarrs) Komet C/2014 Q2 (Lovejoy) Komet C/2014 S2 (Panstarrs) Komet C/2020 F3 (Neowise) M15 M16 M31 M42 M45 M81 M82 Milchstrasse Mond Mondfinsternis NGC884 NGC1499 NGC2175 NGC2244 NGC6888 NGC7000 Nordamerika-Nebel Orion-Nebel Orionnebel Pferdekopf-Nebel Plattencover Plejaden Rosetten-Nebel Schmetterlings-Nebel Seemöwen-Nebel Strichspuraufnahmen

Über diese Webseite

Diese Webseite informiert über Deepsky-Beobachtungen von Dr. Ullrich Dittler, einem Amateurastronom aus dem Schwarzwald.

Partnerseiten

  • Sonnenwind-Observatorium.de
  • Exoplaneten-Observatorium.de
  • Kometenschweif-Observatorium.de

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Teilen

.