Der weiter abnehmende Mond zeigte sich morgens tief am Himmel.

Der zunehmende Mond zeigte sich – nach stürmischen und regnerischen Tagen – am heutigen Abend hoch im Süden am Himmel.
Die Transparenz des Himmels war heute nicht so gut wie in den beiden vergangenen Nächten – es entstanden heute Aufnahmen der drei Gürtelsterne des Orion zusammen mit dem Orionnebel (M42) mit der Canon EOS Ra und einem 200mm-Objekiv.
Auch heute Nacht entstanden nochmals Aufnahmen des Orionnebels (M42) mit der Canon EOS Ra am Takahashi FSQ106.
Bei abnehmendem Mond entstanden in der heutigen kalten Nacht erste Aufnahmen des Orionnebels (M42) mit der Canon EOS Ra.
Der zunehmende Mond zeigte sich am heutigen Abend hoch im Süden am Himmel – bedingt durch den teilweise heftigen und böigen Wind blieb es bei nur zwei Aufnahmen der Kraterstruktur des Erdtrabanten.
Am Abend entstand noch testweise diese Aufnahme des Orionnebels mit der alten h-alpha-modifizierten Canon 6D.
Mit Einbruch der Dämmerung zeigte sich der zunehmende Mond hoch am Himmel über dem Schwarzwald.
Vom 01.12.2019 bis 12.01.2020 findet im Schwarzwaldhaus der Sinne unter dem Titel „Blick in den Sternenhimmel“ in Grafenhause eine Ausstellung einiger meiner Astrofotos statt – vorwiegend Strichspuraufnahmen und Deepsky-Fotos.