Im Rahmen der Vorbereitung eines Transits der ISS vor der Sonne konnte testweise eine Aufnahme des untergehenden Halbmondes angefertig werden – zufällig kreuzte ein Flufzeug das Bildfeld.
Im Rahmen der Vorbereitung eines Transits der ISS vor der Sonne konnte testweise eine Aufnahme des untergehenden Halbmondes angefertig werden – zufällig kreuzte ein Flufzeug das Bildfeld.
In der heute erschienenen Ausgabe von „Abenteuer Astronomie“ (Ausgabe 9; Juni – Juli 2017) wird in „Dittlers Fotoworkshop“ das Thema „Blick auf die Milchstrasse: Mit einfachen Mitteln eindrucksvolle Bilder der sommerlichen Milchstrasse erstellen“ behandelt. Weitere Infos zur Zeitschrift gibt es unter http://abenteuer-astronomie.de/
In den frühen Morgenstunden konnte an diesem klaren Frühsommermorgen über Todtnau im Südschwarzwald der Transit der Internationalen Raumstation ISS vor dem abnehmenden Mond fotografiertwerden: Der Transit fand um 08:05:49 Uhr statt, als der Mond 19,4 Grad über dem SSW-Horizont stand. Die Entfernung der 2,3mag hellen ISS zum Beobachtungsort betrug 1016,7 Km, so dass der Transit 1,2 Sekunden dauerte und die Raumstation entsprechend klein erschien.
Transit der Internationalen Raumstation ISS vor dem abnehmenden Mond in der Mogendämmerung: Takahashi FS-60Q (Brennweite 600 mm, Öffnung: 60 mm) auf einer AstroTrack-Reisemontierung; Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: Montage aus 51 Bildern in Photoshop bearbeitet.
Ein klarer Morgen erlauben die Fotografie des abnehmenden Mondes kurz nach Sonnenaufgang am Taghimmel.
Die guten Wetterbedingungen erlauben die Fotografie des abnehmenden Mondes um die Mittagszeit an Taghimmel.
In der heute erschienenen Ausgabe von „Abenteuer Astronomie“ (Ausgabe 8; April – Mai 2017) wird in „Dittlers Fotoworkshop“ das Thema „Ein anderer Blick auf die Sonne: Sonnenfotografie im H-Alpha- und Kalzium-Licht“ behandelt. Weitere Infos zur Zeitschrift gibt es unter http://abenteuer-astronomie.de/
Geplant waren Aufnahmen der Sonne, diese versteckte sich am späten Nachmittag hinter Wolken – während der Mond wolkenfrei hoch am Himmel stand.