Der zunehmende Mond zeigte sich – nach stürmischen und regnerischen Tagen – am heutigen Abend hoch im Süden am Himmel.

Der zunehmende Mond zeigte sich – nach stürmischen und regnerischen Tagen – am heutigen Abend hoch im Süden am Himmel.

Der zunehmende Mond zeigte sich am heutigen Abend hoch im Süden am Himmel – bedingt durch den teilweise heftigen und böigen Wind blieb es bei nur zwei Aufnahmen der Kraterstruktur des Erdtrabanten.

Mit Einbruch der Dämmerung zeigte sich der zunehmende Mond hoch am Himmel über dem Schwarzwald.

Auch am heutigen Morgen zeigte sich der schmale Sichel des abnehmende Mond hoch am Himmel über dem Schwarzwald.

Auch am heutigen Morgen zeigte sich der weiter abnehmende Mond hoch im Süden über dem Schwarzwald.

Am frühen Morgen zeigte sich der abnehmende Mond hoch im Südwesten über dem Schwarzwald.

Über dem Schwarzwald setzte mit der Dämmerung die Zunahme einer dünnen Bewölkung ein und bei Mondaufgang um 21.57 Uhr zeigte sich der Mond im Halbschatten daher hinter dünnen Wolken. Zum Zeitpunkt des Maximums der Partiellen Mondfinsternis um 32.31 Uhr zeigte sich der Mond dann zu rund 2/3 im Kernschatten der Erde.


Kurz nach Sonnenaufgang zeigte sich der abnehmende Mond hoch im Süden über dem Schwarzwald.

Mond am Abendhimmel: Takahashi FC76-DS (Brennweite 570 mm, Öffnung: 76 mm); Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.