Beobachtung am 28.09.2015

In den frühen Morgenstunden des heutigen Tagen fand eine totale Mondfinsternis statt: Der Mond trat um 02.10 Uhr in den Halbschatten ein und wanderte ab 03.07 Uhr in den Kernschatten. Um 04.11 Uhr begann die Totalität, die um 04.47 Uhr ihr Maximum erreichte und um 05.23 Uhr endete. Aus dem Kernschatten trat der Mand um 06.27 Uhr und verliß den Halbschatten um 07.24 Uhr am frühen Morgen.

Bei kräftigem, böhigem Wind konnte die Phasen der Mondfinsternis gut beobachtet werden bis der „Glutmond“ kurz vor 5.00 Uhr am Westhorizont zu sehen war.

weiterlesen …

Beobachtung am 08.09.2015

Die Nächte werden wieder länger, so dass heute Aufnahmen vom Adlernebel (M16) entstanden sind. Zu Beginn der Aufnahmeserie lag die Temperatur bei 10,2 Grad und sank im Laufe der Nacht auf 4,3 ab; die Schärfe wurde für alle Aufnahme vom Fokus Wizard nachgeführt.

20150908 - m16-kl

20150908 - ic1318 - kl

20150908 - ngc6888 - kl

20150908 - sh2101 - kl

Aufnahmedaten

Adlernebel (M16): Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 (H-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 12 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 240 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 48 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

Schmetterlingsnebel (IC1318B und 1318c): Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 (H-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 15 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 240 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 60 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

Crescentnebel (NGC6888): Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 (H-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 15 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 240 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 60 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

Tulpennebel (Sh2-101): Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 (H-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 14 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 240 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 60 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

Beobachtung am 23.04.2015

Der Mond ist noch jung und störte auch an diesem letzten Abed des Hochdruck- und Schönwetterphase die Aufnahmen des Nordamerikanebels (NGC7000) nicht, die nach Mitternacht entstanden.

20150423 - ngc7000 - kl

Aufnahmedaten

Nordamerikanebel (NGC7000): Vixen VSD (Brennweite: 380mm, F/3,8). Kamera: Canon D6 (h-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 16 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 450 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 120 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

Beobachtung am 09.04.2015

Die Nacht war noch vom leuchtenden Mond dominiert, als ein paar Aufnahmen des Rosettennebels (mit Sternhaufen NGC2244) und der Galaxieen M81 und M82 mit dem leihweise zur Verfügung gestellten Vixen VSD100 entstanden.

20150509 - ngc2244 - kl

20150509 - m81+m82 - kl

Aufnahmedaten

Rosettennebel (mit Sternhaufen NGC2244): Vixen VSD (Brennweite: 380mm, F/3,8). Kamera: Canon D6 (h-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 16 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 450 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 120 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

M81 und M82: Vixen VSD (Brennweite: 380mm, F/3,8). Kamera: Canon D6 (h-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 16 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 450 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 120 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.