In der Abendämmerung entstanden ein paar Aufnahmen des Planeten Saturn.
Yearly Archives: 2015
Beobachtung am 27.05.2015
Feuchte Luft, schlechte Tranzparenz und ein mehr als halbvoller Mond. Die Bedingungen waren nicht gut, als die Aufnahmen von Sharpless Sh2-86 (NGC6820) mit dem eingelagerten offenen Sternhaufen NGC6823 mit dem geliehenen Kowa Telephoto Lens / Scope entstanden.
Beobachtung am 21.05.2015
Die heutige klare Nacht ermöglichte die Fotografie des Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy) bei der Passage am Rande des Sternhaufens NGC188 mit der leihweise zur Verfügung gestellten Kowa Telephoto Lens/Scope. Im späteren Verlauf der Nacht entstanden auch noch Aufnahmen des Cirrusnebels (NGC6992, NGC6995) im Sternbild Schwan.
Beobachtung am 18.05.2015
Bei nur schwach scheinendem Mond entstanden in einer recht warmen Frühsommernacht Aufnahmen des Nordamerikanebels (NGC7000) mit der leihweise zur Verfügung gestellten Kowa Telephoto Lens.
Beobachtung am 23.04.2015
Der Mond ist noch jung und störte auch an diesem letzten Abed des Hochdruck- und Schönwetterphase die Aufnahmen des Nordamerikanebels (NGC7000) nicht, die nach Mitternacht entstanden.
Aufnahmedaten
Nordamerikanebel (NGC7000): Vixen VSD (Brennweite: 380mm, F/3,8). Kamera: Canon D6 (h-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 16 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 450 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 120 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.
Beobachtung am 09.04.2015
Die Nacht war noch vom leuchtenden Mond dominiert, als ein paar Aufnahmen des Rosettennebels (mit Sternhaufen NGC2244) und der Galaxieen M81 und M82 mit dem leihweise zur Verfügung gestellten Vixen VSD100 entstanden.
Aufnahmedaten
Rosettennebel (mit Sternhaufen NGC2244): Vixen VSD (Brennweite: 380mm, F/3,8). Kamera: Canon D6 (h-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 16 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 450 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 120 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.
M81 und M82: Vixen VSD (Brennweite: 380mm, F/3,8). Kamera: Canon D6 (h-Alpha-modifiziert) mit UHC-S-Filter in Baader Protective T-Ring. Summenbild aus 16 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 450 Sekunden (ISO 800; Gesamtbelichtungszeit: 120 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.
Beobachtung am 06.04.2015
Es entstanden weitere Aufnahmen des nur noch knapp über dem Horizont stehenden Rosettennebel (mit NGC2244) und des Galaxienpaars M81 und M82, ehe aufziehende Bewölkung und die durch den aufgehende Mond entstehende Himmelsaufhellung die Aufnahmeserie vorzeitig beendeten.
Beobachtung am 05.04.2015
Einen Tag nach Vollmond entstanden am frühen Abend bei nur mäßiger Trasparenz des Himmels und vereinzelt durchziehenden Wolkenfetzen erste, kurze Testaufnahmen der modifiziertenn Canon 6D am Vixen VSD100: die beiden dicht über dem Horizont stehenden Nebelgebiete Orionnebel (M42) und Rosettennebel (mit NGC2244) waren das Ziel.
Beobachtung am 20.02.2015
Im Rahmen der Feinkalibrierung des Motorfokussierers entstanden ein paar Bilder des Pferdekopfnebels mit H-Alpha-Filtern mit unterschiedlich engem Durchlass (35nm, 7nm und 3,5nm). Später am Abend entstand auch noch zwei Aufnahmen des Seemöwen-Nebels (IC2177) ehe Wolken aufzogen.
Beobachtung am 19.02.2015
Im Rahmen der Grobkalibrierung von FocusMax entstanden ein paar Bilder des Rosetten-Nebels mit dem zentralen Sternhaufen NGC2244 mit dem H-Alpha-Filter. Da der H-Alpha-Filter mit einem (relativ großen) Durchlass von 35nm verwendet wurde, sind die Sterne des fotografierten Gebiets relativ dominant.