Heute entstanden einige Testaufnahmen am Takahashi CCA-250 ohne Reducer, d.h. bei einer Brennweite von 1250mm (bei F/5). Erstes Objekt der Nacht war der bereits 1887 von Williamina Fleming auf einer Himmelsfotografie entdeckte Pferdekopfnebel (Barnard 33), später entstanden von Aufnahmen des Rosettennebels (mit dem Sternhaufen NGC2244). Im Rahmen der Bildverarbeitung wurden die H-Alpha-Aufnahmen eingefärbt.
Yearly Archives: 2015
Beobachtung am 14.02.2015
Überraschend klarte es am Abend auf, so das kürzer belichete – aber umfangreichere – Aufnahmeserien vom Affenkopf-Nebel mit dem Sternhaufen NGC2175 sowie vom Nebelgebiet IC410 entstehen konnten; ehe noch vor Mitternacht Bewölkung aufzog.
Beobachtung am 12.02.2015
Aufnahmen vom Nebelgebiet IC410 bildeten den Einstieg in den heutigen Beobachtungsabend. Gegen Mitternacht entstanden zudem einige Aufnahmen des Quallen-Nebels (IC443) im H-Alpha-Licht und in den frühen Morgenstunden konnten noch Aufnahmen vom Affenkopfnebel mit dem Sternhaufen NGC2175 im Orion gewonnen werden, ehe das Sternbild unterging.
Beobachtung am 08.02.2015
Der Abend begann mit einer Aufnahmeserie von dem im Sternbild Einhorn gelegenen fein strukturierten Nebelgebiet um NGC2264 mit dem Konusnebel (LBN911) und Weihnachtsbaum-Sternhaufenin H-Alpha . Anschließend entstanden noch zwei schnelle Aufnahmen von dem im Sternbild Fuhrmann gelegenen diffusen Nebel IC405 (Caldwell 31, Sharpless Sh2-229).
Beobachtung am 07.02.2015
In der heutigen kalten Nacht konnte noch ein typisches Winterobjekt abgelichtet werden: Der Pferdekopf-Nebel (IC434) im Sternbild Orion. Bei der schnellen Optok des CCA-250 waren die hellen Bildteile überraschend schnell ausgebrannt. weiterlesen …
Beobachtung am 07.02.2015
Eine klare und mit -10 Grad bitterkalte Nacht gab vor dem Mondaufgang nochmals den Blick frei auf den hoch im Zenit stehenden Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy), dessen Helligkeit inzwischen auf rund 5m gesunken ist. Mit verschiedenen Kameras und Optiken zeigen sich unterschiedliche Details, schön ist in den Aufnahmen der Kometenschweif zu erkennen.
Beobachtung am 15.01.2015
Die Sturmböhen, die heute mit Windgeschwindigkeiten bis zu 70km/h über den Schwarzwald hinwegzogen, haben am Abend für einen klaren Himmel gesorgt. Die schlechter werdenden Beobachtungsmöglichkeiten von Komet C/2014 Q2 Lovejoy, die sich aus dessen nachlassender Helligkeit ergeben, werden dadurch ausgeglichen, dass der Komet noch weiter in den Zenit steigt. An der Grenze der Sternbilder Stier und Widder entstanden die heutigen Aufnahmen des Kometen am frühen Abend.
Anschließend bot sich noch die Gelegenheit für ein paar Aufnahmen des Rosettennebels (NGC 2237, NGC 2238, NGC 2239 und NGC 2246 mit dem zentralen Sternhaufen NGC2244) durch den engen H-Alpha-Filter (3,5nm), ehe die Bewölkung wieder zuzog.
Beobachtung am 12.01.2015
Es herrschten heute nahezu perfekte Bedingungen zur Fotografie des Kometen C/2014 Q2 (Lovejoy): Der Mond war am frühen Abend noch nicht aufgegangen, die Bewölkung des Tages hatte sich weitgehend aufgelöst und der Komet stand rund 40 Grad hoch am Himmel im Sternbild Stier und hatte sich in den vergangenen Tagen heller entwickelt als zunächst prognostiziert.
Beobachtung am 06.01.2015
Der Vollmond und durchziehende dünne Bewölkung erschwerte heute die Himmelsfotografie. Unter diesen ungünstigen Bedingungen entstanden vor Mitternacht ein paar Aufnahmen des hoch im Zenit stehenden California-Nebels (NGC1499).