Fotoworkshop – Teil 3

In der heute erschienenen Ausgabe von „Abenteuer Astronomie“ (Ausgabe 4; August – September 2016) wird in „Dittlers Fotoworkshop“ das Thema „Auf die Montierung kommt es an“ behandelt. Weitere Infos zur Zeitschrift gibt es unter http://abenteuer-astronomie.de/

Workshop_3

Beobachtung am 11.06.2016

Fotografie des Mondes am nachmittäglichen Taghimmel.

Aufnahmedaten

Mond am Taghimmel: Takahashi FS-60Q (Brennweite 600 mm, Öffnung: 60 mm); Kamera: PointGrey Grasshopper3-U3-28S5M; Bildverarbeitung: 500 von 2500 Picts in Avistack und Photoshop bearbeitet.

 

Fotoworkshop – Teil 2

In der heute erschienenen Ausgabe von „Abenteuer Astronomie“ (Ausgabe 3; Juni – Juli 2016) wird in „Dittlers Fotoworkshop“ die Frage „Welches Teleskop für den Einstieg in die Astrofotografie?“ behandelt. Weitere Infos zur Zeitschrift gibt es unter http://abenteuer-astronomie.de/

Beobachtung am 07.06.2016

Komet C/2014 S2 (PANSTARRS) ist derzeit rund 10 mag hell und bot sich so zur Fotografie in der Nacht an.20160506 - Komet2014S2PAnnstarss - kl2

Aufnahmedaten

Komet C/2014 S2 (PANSTARRS): Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 (un-modifiziert) mit UHC-S-Filter in WideT-Adapter. Summenbild aus 5 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 300 Sekunden (ISO 2500; Gesamtbelichtungszeit: 25 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.

Beobachtung am 06.05.2016

Heute zeigte sich der helle Komet 252P (Linear) (Helligkeit: ca. 6,5 mag) hoch am Himmel.

20160506 - Komet252Linear - kl

Aufnahmedaten

Komet 252P/Linear: Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 (un-modifiziert) mit UHC-S-Filter in WideT-Adapter. Summenbild aus 6 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 300 Sekunden (ISO 2500; Gesamtbelichtungszeit: 30 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.