Der halbe Mond zeigt sich noch am Morgenhimmel, während auch die sommerliche Sonne bereits seit rund 3 Stunden aufgegangen ist.
Author Archives: Ullrich Dittler
Fotoworkshop – Teil 3
Beobachtung am 19.07.2016
Beobachtung am 10.07.2016
Beobachtung am 23.06.2016
Aufnahme des noch nicht untergegangenen Mondes am morgendlichen Taghimmel, während die Sonne bereits am Himmel dieses Sommertages stand.
Beobachtung am 11.06.2016
Fotoworkshop – Teil 2
Neuerscheinung: Handbuch Astrofotografie
Heute ist das Handbuch Astrofotografie: Grundlagen und Praxis für Hobby-Astronomen von Ullrich Dittler, Bernd Koch & Axel Martin im Oculum Verlag erschienen – und ab sofort beim Verlag und über den Buchhandel verfügbar.
Hier geht es zur Webseite zum Buch beim Verlag
Beobachtung am 07.06.2016
Komet C/2014 S2 (PANSTARRS) ist derzeit rund 10 mag hell und bot sich so zur Fotografie in der Nacht an.
Aufnahmedaten
Komet C/2014 S2 (PANSTARRS): Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 (un-modifiziert) mit UHC-S-Filter in WideT-Adapter. Summenbild aus 5 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 300 Sekunden (ISO 2500; Gesamtbelichtungszeit: 25 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.
Beobachtung am 06.05.2016
Heute zeigte sich der helle Komet 252P (Linear) (Helligkeit: ca. 6,5 mag) hoch am Himmel.
Aufnahmedaten
Komet 252P/Linear: Takahashi FSQ-106 mit ICS Focus Wizard (Brennweite: 530mm, F/5). Kamera: Canon D6 (un-modifiziert) mit UHC-S-Filter in WideT-Adapter. Summenbild aus 6 Aufnahmen mit einer Belichtungszeit von je 300 Sekunden (ISO 2500; Gesamtbelichtungszeit: 30 Minuten). Bearbeitet mit DeepSky-Stacker und Photoshop; Spikes nur aus ästhetischen Gründen ergänzt.